Aktuelles

Neuer Förderer

Ab sofort steht die Gärtnerei und Baumschule Tröltzsch als neuer Förderer an der Seite unserer Schützengilde. Wir freuen uns einen weiteren namhaften Unterstützer gewonnen zu haben. Seit mehr als 20 Jahren gilt Matthias Tröltzsch als Gartenbauprofi.
... » Details

Neuer Vorstand zur Versammlung gewählt

Zur Jahreshauptversammlung hatten unsere Mitglieder, am vergangenen Samstag im neuen Vereinslokal „Church Hill“ viel Grund zur Freude. Gleich zu Beginn konnten fünf neue Mitglieder aufgenommen werden, so dass wir nun 60 Mitglieder zählen. In den Rechenschaftsberichten der einzelnen Vorstandsmitglieder wurde ein durchweg positives Fazit zum vergangenen Geschäftsjahr gezogen.
... » Details

Zwei Könige in Gilde vereint

Sportschützen aus vogtländischen Vereinen haben sich kürzlich auf dem Schießstand der Privilegierten Bürgerschützengesellschaft Reichenbach zum Kreiskönigsschießen getroffen. Von den Vorjahressiegern schaffte es nur Florian Wilfert vom gastgebenden Verein wieder auf das obere Treppchen. Kreisschützenkönigin wurde nach 2017 erneut unsere Schützenschwester Ute Wagenführer. Bei dem Nachwuchs holte sich erstmals unser Jungschütze Lucas Krupke den Titel als Kreisjungschützenkönig.
... » Details

Vorsitzender nun DOSB-Ausbilder

Seit Anfang des Jahres ist der Vorsitzende unserer Schützengilde, Björn Fläschendräger im Besitz des Ausbilderzertifikates des Deutschen Olympischen Sportbundes. An der Landessportschule Werdau besuchte er im vergangenen Jahr dazu verschiedene Module in den Bereichen Sozialkompetenz mit den Schwerpunkten Kommunikation- und Konfliktmanagement, der Methodenkompetenz mit dem Schwerpunkt Moderieren und Präsentieren bei Lehrveranstaltungen sowie der Selbstkompetenz.

Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung ist unser Vorsitzender nun einer der wenigen Führungskräfte in den vogtländischen Sportvereinen, welcher die Kombination aus der höchsten Vereinsmangerlizenz (A-Lizenz) und dem DOSB-Ausbilderzertifikat vorweisen kann.

Wir sagen „Herzlichen Glückwunsch“ und vielen Dank für das Engagement zur Weiterbildung an den Wochenenden zum Wohl unserer Gilde!
... » Details

2. Bundesliga: Sperken behaupten Platz 5

Unsere Luftpistolenmannschaft sicherte sich mit einem Doppelsieg zum Ligafinale auf der Schießanlage in Frankfurt (Oder) den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga. In diesem Modus besteht jede Mannschaft aus fünf Schützen, die nach einer Setzliste im Mann-gegen-Mann-Modus gegen die fünf Sportschützen der gegnerischen Mannschaft schießen. Dabei werden 40 Schuss auf eine Entfernung von 10m auf einer elektronischen Anlage abgeben. Im ersten Duell gegen den PSV Olympia Berlin setzte sich unser Quintett mit 3:2 durch.
... » Details

Sächsischer Schützenbund 2019 erneut mit Mitgliederzuwachs

Der Sächsische Schützenbund kann erneut 2,77% Mitgliederzuwachs an den Deutschen Schützenbund melden. Aktuell sind 16.490 Mitglieder in 368 Mitgliedsvereinigungen im Landesverband Sachsen organisiert. Sehr positiv wird die Online- Mitgliederverwaltung durch die Vereine reflektiert. Zurzeit verwalten bereits 301 Vereine ihre Mitglieder in Eigenverantwortung und nutzen die diversen, online zugänglichen, zusätzlichen Möglichkeiten wie Mitgliederlisten, Lizenz- und Ehrungsübersichten.
... » Details

II. Oelsnitzer Luftpistolen-Team wird Vizemeister

Wie stark unsere Schützengilde im Bereich der Luftpistole inzwischen aufgestellt ist, zeigen nicht nur die Leistungen der 1. Mannschaft, welche mit guten Ergebnissen in der 2. Bundesliga auf sich aufmerksam machen, sondern auch unsere zweite Garde, die in einer Klasse tiefer, in der Landesliga Sachsen, auf Ringejagd gehen.
... » Details

3. Wettkampftag: Bundesligaverbleib frühzeitig gesichert

Zum 3. Wettkampftag in der 2. Bundesliga traf unser Luftpistolen-Team auf den Prenzlauer Schützenverein sowie der Schützengesellschaft Wechmar. Nachdem die letzten beiden Wettkampftage in Berlin stattfanden, fungierte  diesmal Frankfurt/Oder als Ausrichter. Auf einer der modernsten Schießstätten in Deutschland entschieden wir das 1.Duell gegen Prenzlau mit 4:1 für uns. Anneliese Falkenberg, Agnes Völker, Daniel Clauß und Aron Fläschendräger gewannen ihre Paarungen.
... » Details

Nachwuchsschützen erhalten Förderung

Zur jährlichen Scheckübergabe des Oelsnitzer Sportfördervereins, am Rande eines Handballspieles in der Oelsnitzer Dreifeldturnhalle, erhielt die Jugend- und Nachwuchsabteilung unserer Schützengilde eine finanzielle Förderung in Höhe von 250 Euro. Der Jugendleiter unserer Gilde, Peter Fritzsch, nahm im Rahmen der feierlichen Übergabe den Scheck dankend entgegen und gab bereits einen Ausblick auf dessen Verwendung. So sollen die finanziellen Mittel für die Trainingsgestaltung unserer Jungschützen verwendet werden.
... » Details

WEIHNACHTSFEIER

Am vergangenen Wochenende ließen wir im Rahmen unserer Weihnachtsfeier das diesjährige Sportjahr gemütlich ausklingen. Neben einem schmackhaften Buffet, welches keine Wünsche offen ließ, hielten wir mittels einer abwechslungsreichen "PowerPoint-Präsentation" eine Rückschau auf unser Sportjahr 2018. Traditionell wurde zu diesem Anlass auch der Mitgliederpreis unserer Gilde verliehen. Eine Ehrung, welche ausschließlich aus den Reihen unserer Mitgliederschaft geboren wurde. Diesmal freuten sich Monika Emmerling und Peter Fritzsch über diese Auszeichnung. Zum Abschluss schaute natürlich auch der Weihnachtsmann wieder vorbei. Diesmal ließ er seine Rute im Sack, wurde dafür jedoch von einem Weihnachtsengel unterstützt. So wurden auch in diesem Jahr alle Mitglieder nach einem Gedicht oder lustigen Beitrag mit einem hübschen Geschenk bedacht. 
... » Details

2. Wettkampftag: Oelsnitz sammelt Erfahrung aber keine Punkte

Zum 2. Wettkampftag in der 2. Bundesliga traf unser Luftpistolen-Team in der Berliner Walther-Arena auf die Schützengilde Frankfurt/Oder 1406 sowie auf die PSSG zu Dresden. Beide Mannschaften sind gespickt von Nationalkaderschützen und zählen durch ihre jahrelange Bundesligaerfahrung zu den Aufstiegsfavoriten zur 1. Bundesliga. Nach dem überraschenden 5:0-Erfolg unserer Gilde-Schützen gegen den Gröninger SV zum 1.Wettkampftag, hatten wir gegen die beiden Schwergewichte der Liga diesmal nichts zu bestellen.
... » Details

Saisonabschluss gefeiert

Mit einer Mitgliederversammlung sowie unserem traditionellen Weinfest beendeten wir jüngst unsere erfolgreiche Saison. Wichtigstes Ergebnis der bis auf dem letzten Platz gefüllten Versammlung war die Aufnahme drei neuer Mitglieder. Zum Weinfest führten wir neben den Siegerehrungen der verschiedenen Meisterschaften auch unser beliebtes Weinkönigsschießen durch. Mit Sybille Jüngel schaffte erstmals eine Dame den Titel der Weinkönigin zu verteidigen. Ihr zur Seite steht Daniel Clauß als neuer Weinkönig. Mit Fleischkäse & verschiedenen Flammkuchen nach "Löffler's Art", Federweiser und verschiedener Weinsorten, rundeten wir diesen Abend ab.
... » Details

1. Wettkampftag: Bundesliga-Auftakt nach Maß - 5:0 gegen Gröningen

Unser Luftpistolen-Team nahm am vergangenen Sonntag seine zweite Saison in der 2. Bundesliga in Angriff. In Berlin trafen Anneliese Falkenberg, Agnes Völker, Dirk Löffler, Daniel Clauß und Aron Fläschendräger zum ersten Vergleichsschießen auf den Gröninger SV, bei denen Sie einen klaren 5:0 – Erfolg einfuhren. Als Betreuer und Fahrer agierte Maik Maßalsky. Damit gehen wir am 11. November zum 2.Wettkampftag als Tabellenführer gegen Frankfurt/Oder und Dresden an den Start. 
... » Details

Gildefest - Neue Vereinsmeister gekürt

An diesem Wochenende führten wir auf dem Adorfer Schießstand "Zur schönen Aussicht" unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft, der insgesamt 10. unserer Geschichte, durch. Mittels eines Kombinationswettkampfes, bestehend aus Kleinkalibersportpistole- sowie Kleinkalibergewehr wurden die neuen Würdenträger in der Damen-, Herren-, und Jugendwertung ermittelt. Anders als noch im Vorjahr, konnte diesmal kein Titelträger seinen Wanderpokal verteidigen. Bei den Herren ging Aron Fläschendräger als Sieger hervor. Er sicherte sich zum insgesamt dritten Mal die Meisterehre. Einen Premierensieg feierte hingegen Ute Wagenführer bei den Damen sowie Lucas Krupke bei der Jugend. Für die Beiden ist es der jeweils erste Gewinn der Vereinsmeisterschaft. Allen unser herzlichster Glückwunsch.
... » Details

Ehrenurkunde des Sächsischen Schützenbundes

Für ihre Verdienste um das vogtländischen Schützenwesens ist die frühere Geschäftsführerin des Kreissportbundes Vogtland, Gabriele Weidhase mit der Ehrenurkunde des Sächsischen Schützenbundes ausgezeichnet worden. Unser Vorstandsvorsitzender, Björn Fläschendräger überreichte sie am Samstag zur Vereinsfeier und dankte Weidhase für die hervorragende Zusammenarbeit in den letzten zehn Jahren. Sie habe stets als verlässlicher Ratgeber den Vereinen in allen Lebenslagen mit viel Geduld und Ruhe zur Verfügung gestanden. Mit 60 Jahren suchte Gabriele Weidhase in diesem Sommer noch einmal eine neue berufliche Herausforderung und verließ den Kreissportbund Vogtland, um in einer Rehaklinik in ihrer Heimatstadt Bad Elsternoch einmal praxisnah arbeiten zu können.
... » Details
Seite 17 von 38

Wir sind Markenbotschafter

Unsere Sponsoren

















































Unsere Förderer

























Unsere Besucher

  • Besucher jetzt: 394
  • Besucher heute: 2.728
  • Besucher gestern: 31.728
  • Besucher gesamt: 24.676.066